Eines ist vorweg zu sagen: Jedes Team, das sich durch Vielfalt auszeichnet, fördert das kreative Denken und bringt Ideen und Erfahrungen von verschiedenen Hintergründen an einen Tisch. Und genau diese Vielfalt verschafft Unternehmen heute Wettbewerbsvorteile.
Daher schauen wir uns nun gemeinsam verschiedene Wege an, die Personalvermittler gehen können um aktiv einen vielfältigen Talentpool zu generieren.
Unvoreingenommene und positiv formulierte Stellenangebote
Wenn Sie eine Anzeige aufsetzen, sollte darauf geachtet werden, dass die ausgeschriebene Stelle für eine sehr breite Zielgruppe an Kandidaten attraktiv erscheint.
Zunächst einmal ist es entscheidend, dass Sie sich klar machen, was die wichtigsten Fähigkeiten bzw. Soft Skills für diese Stelle sind um diese dann anschließend zu beschreiben.
Manche Kandidaten bewerben sich nur dann auf eine Stelle, wenn sie das Gefühl haben, zumindest 80 % der erforderlichen Fähigkeiten zu besitzen - andere wiederum bewerben sich nur dann, wenn sie glauben, über alle erforderlichen Fähigkeiten zu verfügen. Wenn Sie lediglich die entscheidenden Fähigkeiten hervorheben, sorgen Sie dafür, dass Kandidaten mit den verschiedensten Hintergründen das Gefühl haben, über ausreichende Fähigkeiten zu verfügen.
Ebenso wichtig ist es, eine unvoreingenommene und positive Sprache zu benutzen, um zu verhindern, dass Kandidaten sich selbst für ungeeignet halten. Vermeiden Sie Formulierungen wie „Wir stellen nur die Besten ein“, denn damit könnten Sie Kandidaten, die zwar talentiert sind, jedoch eher dazu neigen, ihre Fähigkeiten zu unterschätzen, abschrecken. Nehmen Sie in die Anzeige jedoch gerne Begriffe wie „engagiert“ und „loyal“ mit auf, denn diese sprechen einen umfassenden Kandidatenpool an.
Konzentrieren Sie sich zudem auch auf die Karrierechancen, die Ihr Unternehmen bietet und stellen Sie heraus, warum jemand sich wünschen könnte, sich Ihrem Team anzuschließen. Betonen Sie auch gerne die Ziele, Vision und Werte Ihres Unternehmens und machen Sie in der Anzeige deutlich, warum ihr Unternehmen für alle Bewerber attraktiv sein könnte und in keinem Fall bestimmte Bewerbergruppen ausgrenzt oder gar diskriminieren würde.
Management des Bewerbungsprozesses
Jeder geht anders an ein Vorstellungsgespräch heran, und jeder verhält sich dabei unterschiedlich. Manche Kandidaten fühlen sich zum Beispiel äußerst unwohl dabei, Eigenwerbung zu betreiben und ihre Erfolge öffentlich herauszustellen. Einige sind auch zu ehrlich, was die eigenen „Schwächen“ anbelangt, während andere wiederum zu sehr von ihren eigenen Fähigkeiten überzeugt sind.
Es ist sicher eine Überlegung wert, wie man die Kandidaten während des Prozesses noch besser einbinden könnte, beispielsweise mit einen Rundgang durch die Büroräume so dass sie im Vorfeld einen transparenten Einblick bekommen. Oder man nutzt wie wir bei SThree die Gelegenheit, dass aktuelle Mitarbeiter sich mit den Bewerbern am Tag des Interviews austauschen, um schon einmal vorab in die direkte Kommunikation zu gehen. Dies ist enorm hilfreich für beide Seiten und das können wir aus langer Erfahrung sagen. Nutzen Sie dies, damit Ihre Bewerber den Job, die Aufgaben aber auch die neuen Kollegen kennen lernen und auch vorab einschätzen können.
Wenn Sie mehr zu SThree und den Chancen im Bereich Recruitment erfahren möchten, dann klicken Sie einfach auf folgenden Link: