• English
  • Deutsch
  • Nederlands
  • français
  • Sthree.com
  • kontakt
  • Instagram
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Jobs
  • karrierechancen
    • einstieg ins recruiting
    • erfahrene personalberater
    • quereinsteiger aus der industrie
    • business operations
  • warum sthree
    • Top Employer
  • Über sthree
  • Bewerbungsprozess
    • Lebenslauf-Vorlage für Recruiter
    • Covid-19 Update für Bewerberinnen und Bewerber
  • Newsletter
  • SThree Blog
  • FAQs
  1. You are here:  
  2. Startseite >
  3. SThree Blog >
  4. unser l d team erklaert das neue recruit fit programm
  • Wir über uns
  • Behind the scenes
  • Bewerbungstipps
  • SThree News

UNSER LEARNING AND DEVELOPMENT TEAM ERKLÄRT DAS NEUE RECRUIT FIT PROGRAMM.

29.03.2016
Unser Learning and Development Team erklärt das neue Recruit Fit Programm.

Das neu aufgesetzte Onboarding Programm von SThree zielt darauf ab, neue Mitarbeiter aus ganz Deutschland Schulungen zum Einstieg bei uns zu geben, um auf der Kunden- als auch Kandidatenseite schnellstmöglich und erfolgreich als Consultant agieren zu können.

Es geht zum Beispiel um Verhaltensweisen und Aktivitäten auf der Kandidatenseite, die eine positive Customer Experience erzielen sollen.

Besonderes Augenmerk wird nun darauf gelegt, wie die täglichen Aktionen und Reaktionen sich auf die 3 NPS-Säulen Empathie, Integrität und Erwartungen auswirken. Zudem fordern die Trainings von jedem, sich in verschiedenen Rollenspielen in die Sicht der Kandidaten hineinzuversetzen.

Nina Röhr, Mary Rose Calag und Nathalie Gebele sind unsere drei Spezialistinnen im Bereich Mentoring und mitverantwortlich für unser neues Oboarding Programm RecruitFit.

LD

 

1) Liebes L&D Team, bitte erklärt uns kurz zu Beginn, was es mit dem neuen RecruitFit Programm ganz genau auf sich hat.

Das neue Onboarding geht über 6 Monate und besteht aus 3 Teilen. 3 Assessments, 3 Workshops und Einzelcoachings, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Person abgestimmt sind.

2) Worin liegt der Unterschied zu unserem vorherigen Programm?

Der größte Unterschied liegt darin, dass die Workshops auf experimentellem Lernen basieren. Das bedeutet, dass die Rookies nun die Möglichkeit haben, Verhaltensweisen zu testen, sie dann zu reflektieren und durch unterstützende Theorie noch einmal zu verbessern.

Dies bringt uns zum zweiten großen Unterschied, den Verhaltensweisen. Um das einmal an einem konkreten Beispiel zu erklären: In der Vergangenheit wurde den Consultants oft gesagt – „sei mal empathischer“. Mit dieser sehr schwammigen Aussage konnten die gemeinten Personen nicht immer etwas anfangen. Nun fokussieren wir uns mit dem neuen Coaching darauf, wie sie konkret ihre Handlungen und Sprache anpassen müssen, um nicht nur emphatisch zu wirken, sondern es auch in der Praxis zu sein.

3) Was ist die Zielsetzung der Coachings?

In den Workshops erstellen sich die Rookies Actionpläne mit den eben genannten Verhaltensweisen, an denen sie arbeiten wollen. In den Einzelcoachings unterstützen wir sie, diese in ihren Alltag zu integrieren.

4) Was investiert SThree alles in L&D? Und wo liegt hier der Fokus?

Im Dezember nahmen wir alle drei an einem Train the Trainer Seminar in London teil und sind nun alle zertifizierte Coaches. Hier lernten wir, wie man am besten ein zielführendes Coaching und einen Workshop konzipiert und durchführt. Zudem haben wir die Möglichkeit, an externen Trainings teilzunehmen um uns weiterzubilden.

5) Seht ihr eine Verbindung zwischen eurer Arbeit und der Gleichberechtigung bzw. Frauenförderung?

Na klar, wir sind alle drei Frauen.

6) Wart ihr schon immer im Learning and Development Bereich tätig und wenn nein, wie sah euer Weg dorthin ganz genau aus?

Wir haben alle mit der klassischen Einstiegsposition als Associate Recruitment Consultant gestartet. Nina zum Beispiel im Jahr 2009 bei Engineering Contract in München, dort hat sie vier Jahre lang Einsatz gezeigt, zuletzt auch als Teamleiterin. In dieser Zeit hat sie sehr viele Leute ausgebildet und entschied sich deswegen, Ende 2013 das Onboarding für München zu übernehmen.

Im Dezember 2015 wurde das Onboarding für alle Standorte in DACH, Benelux und UK ausgerollt und Nina wurde somit offizieller Bestandteil von L&D. Nathalie startete 2013 bei Progressive IT Contract in Düsseldorf. Während des Studiums arbeitete sie bereits als Trainerin bei AIESEC und freute sich damals sehr über Möglichkeit, als Sales Development Coach wieder in diese Materie einzusteigen zu dürfen.

Mary startete ihre Karriere 2012 bei Computer Futures Perm in Frankfurt. Nach zwei Jahren wechselte sie in unseren Supportbereich, um sich dort vorwiegend um unsere freiberuflichen Kandidaten zu kümmern. Nachdem sie aktiv darauf angesprochen wurde, eine Rolle in unserem L&D Team übernehmen zu können, war sie sofort begeistert, diese neue Herausforderung annehmen zu dürfen.

7) Was macht euren Job bei SThree so vielfältig bzw. einzigartig?

Langweilig wird es nie. Wir sind viel in den verschiedenen Standorten in DACH und auch in London und haben dadurch die Möglichkeit, sehr viele unterschiedliche Persönlichkeiten kennen lernen zu dürfen - wir stehen mit allen Rookies und deren Managern in Kontakt.

Zudem haben wir 3 unterschiedliche Workshops und kein Assessment und Coaching ist wie das andere. Wir haben eine sehr aktive Rolle wenn es darum geht, die Unternehmensstrategie rund um den NPS voranzutreiben.

8) Beschreibt in 3 Worten, was Learning and Development bei SThree bedeutet.

Abwechslung, Entwicklung, Spaß.

Previous
Next
Tags
  • SThree News
  • SThree
  • Career Advice
  • Career

The SThree family

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • Sitemap
  • FAQs
  • © STHREE 2019

Die SThree GmbH ist Teil der internationalen SThree Gruppe (SThree Plc), 1st floor, 95 Bothwell Street, Glasgow, G2 7HX.