Sie haben Ihren Traumjob in der Stadt Ihrer Wahl gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Die kommende Zeit wird ziemlich aufregend: Umzug, neue Kollegen, eine andere Umgebung, neue Aufgaben in der Arbeit und vieles mehr kommt auf Sie zu. Damit Ihnen der Einstieg leichter fällt, präsentieren wir Ihnen unsere fünf Tipps für Ihren neuen Job in einer neuen Stadt.
1. Umzug planen
Sie haben den Bewerbungsprozess erfolgreich gemeistert und den unterschriebenen Vertrag in der Hand – super! Im nächsten Schritt steht nun die Planung Ihres Umzuges an. Um eine Wohnung zu finden, sollten Sie sich am besten am Standort Ihres neuen Büros orientieren. Recherchieren Sie nach Wohngegenden, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut angebunden sind oder von Ihrer neuen Arbeitsstelle aus sogar mit dem Fahrrad erreichbar sind. Sobald Sie eine Wohnung gefunden haben, sollten Sie Ihren Umzug gut organisieren. Entscheiden Sie frühzeitig, ob Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen oder selbstständig umziehen mit Hilfe von Freunden und Familie.
2. Die neue Stadt kennenlernen
Nachdem Sie Ihren Umzug bewerkstelligt haben, raten wir Ihnen, Ihre freie Zeit zu nutzen, um Ihre neue Stadt kennenzulernen. Lesen Sie sich über Zeitschriften, Bücher und Zeitungen ein und nutzen Sie die sozialen Medien, um sich zu informieren. Hier lernen Sie unsere Standorte in der DACH-Region näher kennen.
Machen Sie eine Fahrradtour oder einen Spaziergang durch Ihre neue Wahlheimat nachdem Sie sich einen Überblick verschafft haben. Besuchen Sie nach und nach alle Sehenswürdigkeiten, nutzen Sie regnerische Tage für Museen, besuchen Sie Cafés und schon schnell werden Sie Ihre neue Stadt immer besser kennenlernen.
3. Proaktiv in den neuen Job starten
Nach Ihrem Umzug werden Sie schon bald Ihren ersten Arbeitstag im neuen Job haben. Gehen Sie hier proaktiv auf Ihre neuen Kollegen zu und schreiben Sie in den ersten Tagen eine kurze Mail, in welcher Sie sich kurz vorstellen. Bestimmt kommt der ein oder andere auf Sie zu und verabredet sich mit Ihnen zum Mittagessen.
In Ihrer neuen Tätigkeit werden Sie in den ersten Wochen viele Informationen, Namen, Prozesse und Bezeichnungen kennenlernen. Nehmen Sie sich die Zeit sich in Ruhe zu sortieren, um den Überblick zu behalten. Bewahren Sie Ordnung, um so Fokus für die wichtigen Dinge zu schaffen. Geben Sie während Ihrer gesamten Onboarding-Phase Ihrem Arbeitgeber immer wieder Feedback, was Sie benötigen, um voran zu kommen. Regelmäßige One-To-One Termine mit Ihrem Vorgesetzten können hierbei hilfreich sein.
4. An Kursen & Freizeitaktivitäten teilnehmen
Egal ob Fitness-, Tanz-, Koch- oder auch Sprachkurse – melden Sie sich unbedingt für eine Freizeitaktivität an, bei welcher Sie mit anderen Menschen in Kontakt kommen, die das gleiche mögen wie Sie und vermutlich auch in derselben Gegend wohnen. So kommen Sie leicht mit anderen ins Gespräch und finden schnell Anschluss. Außerdem eignet sich ein Hobby als optimaler Ausgleich zum neuen Job. Eine weitere Möglichkeit neue Bekanntschaften zu machen, ist sich ehrenamtlich zu engagieren. Auch hier werden Sie auf Gleichgesinnte treffen und gemeinsam zu Mitstreitern einer guten Sache werden.
5. Kontakt zu den alten Freunden halten
Auch wenn Ihr neuer Lebensabschnitt bestimmt aufregend ist, Sie viele neue Menschen kennenlernen und einen tollen neuen Job in einer neuen Stadt haben – vernachlässigen Sie nichtsdestotrotz Ihre alten Freundschaften nicht. Das gibt Ihnen Stabilität und hilft Ihnen den richtigen Ausgleich zu finden, denn zu viel Neues auf einmal kann sehr anstrengend sein. Gerade in schwierigeren Phasen hilft Ihnen der Kontakt und die Unterstützung Ihrer Freunde und Familie. Lassen Sie sie deshalb an Ihrem neuen Leben teilhaben, schicken Sie Ihnen Fotos, erzählen Sie von Ihren Neuigkeiten und erkundigen Sie sich auch nach deren Leben. So funktioniert auch eine Freundschaft auf Distanz.
SThree bietet Einstiegsmöglichkeiten an zehn Standorten in der DACH-Region. Vielleicht ist auch Ihr Wunschwohnort dabei?
Informieren Sie sich hier über Ihre unterschiedlichen Optionen und wenden Sie sich bei Fragen gerne an:
Andrea Höfler
Telefon: 089 242 939 893
E-Mail: a.[email protected]
geschrieben von Nicola Maier