• English
  • Deutsch
  • Nederlands
  • français
  • Sthree.com
  • kontakt
  • Instagram
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Jobs
  • karrierechancen
    • einstieg ins recruiting
    • erfahrene personalberater
    • quereinsteiger aus der industrie
    • business operations
  • warum sthree
    • Top Employer
  • Über sthree
  • Bewerbungsprozess
    • Lebenslauf-Vorlage für Recruiter
    • Covid-19 Update für Bewerberinnen und Bewerber
  • Newsletter
  • SThree Blog
  • FAQs
  1. You are here:  
  2. Startseite >
  3. SThree Blog >
  4. Motivation im Lockdown: Das sind unsere fünf Tipps
  • Wir über uns
  • Behind the scenes
  • Bewerbungstipps
  • SThree News
  • Karrieretipps

MOTIVATION IM LOCKDOWN: DAS SIND UNSERE FÜNF TIPPS

08.02.2021

Motivation im LockdownMotivation im Lockdown

Der Lockdown im Winter fällt vielen nicht leicht und wirkt demotivierend. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit ist es aber wichtig, für seine Gesundheit zu sorgen, sowohl physisch als auch psychisch. Damit Sie nicht in Langeweile verfallen und motiviert bleiben, haben wir Ihnen fünf hilfreiche Tipps zusammengestellt, die sich wunderbar in Ihren Alltag integrieren lassen.

1) 10.000 Schritte gehen

Aktuell ist es schwierig, ausreichend Bewegung in den Alltag zu integrieren. Sport und frische Luft ist allerdings wichtig, um das Immunsystem zu stärken. Setzen Sie sich daher ganz bewusst Bewegungsziele. 10.000 Schritte pro Tag gilt als Empfehlung, um gesund zu bleiben. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten Sie bewusst darauf achten so oft es geht das Auto stehen zu lassen und die Strecke zu Fuß zu gehen. Gehen Sie in der Mittagspause und abends eine Runde spazieren. Das wird Ihnen auch helfen, den Kopf freizubekommen. Meiden Sie außerdem Fahrstühle, sondern nehmen stattdessen die Treppe. Schon bald werden Sie merken, dass sich die regelmäßige Bewegung positiv auf Ihre Gesundheit und Motivation auswirkt und es Spaß macht, ein Ziel zu verfolgen.

2) Neue Gerichte ausprobieren

Nehmen Sie sich extra viel Zeit in der Küche. Machen Sie es sich gemütlich und probieren Sie neue Gerichte aus. Lassen Sie sich von verschiedenen Kochbüchern, Blogs oder Apps inspirieren. Vielleicht hat Ihnen die Küche aus Ihrem letzten Urlaubsland besonders gut geschmeckt? Kochen Sie diese Gerichte nach und probieren Sie Neues aus. Währenddessen können Sie mit Freunden telefonieren oder per Video-Call einen gemeinsamen Kochabend organisieren. Jeder kocht von zu Hause aus und dann wird virtuell miteinander gegessen.

3) To-Do-Liste schreiben

Was haben Sie alles vor, wenn der Lockdown zu Ende ist und Normalität eingekehrt ist? Erstellen Sie eine Liste, auf welcher Sie all diese Punkte notieren. Stellen Sie dabei verschiedene Kategorien auf: Denken Sie an Urlaubsziele, Restaurants, Aktivitäten und Ausflüge. Sie werden merken, dass das motiviert und es viele Dinge gibt, auf die Sie sich in den kommenden Wochen freuen können. Und Sie wissen ja: Vorfreude ist die schönste Freude.

4) Umdekorieren

Ein Vorteil der zusätzlichen Zeit zu Hause ist, dass man mehr Freiraum für Dinge hat, die man schon länger angehen wollte, wie zum Beispiel das Renovieren oder Umdekorieren der eigenen vier Wände. Bestimmt gibt es mindestens eine Ecke in Ihrer Wohnung, die Ihnen nicht mehr so gut gefällt. Besorgen Sie sich per Click-and-Collect oder Online-Shopping die notwendigen Materialien und gestalten Sie um. Auf Pinterest und verschiedenen Blogs finden Sie hierfür Inspiration. Das hilft Ihnen nicht nur, die Wochen sinnvoll zu nutzen sondern auch für eine optische Abwechslung.

5) Offline-Zeit nutzen

Momentan spielt sich unser Leben vor allem digital ab: Es wird vornehmend aus dem Homeoffice gearbeitet, mit den Freunden verabredet man sich per Video-Call und abends wird oft der Fernseher angeschaltet. Versuchen Sie deshalb, Ihre Online-Zeit so weit es geht zu reduzieren. Schauen Sie während der Mittagspause bewusst nicht auf Ihr Handy und greifen Sie abends auch mal zu einem Buch oder einer Zeitschrift. Die Offline-Zeit wird Ihnen gut tun und hilft Ihnen auch Ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern.

Wir hoffen, dass Sie unsere Tipps dabei unterstützen Ihre Motivation aufrechtzuerhalten in dieser nicht immer leichten Zeit.

Als zertifizierter Top Employer ist uns das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter sehr wichtig. Klicken Sie hier, um mehr über uns und unsere Karrieremöglichkeiten zu erfahren.

Wenden Sie sich gerne an:

Andrea Höfler Talent Acquisition SThreeAndrea Höfler
Telefon: 089 242 939 893
E-Mail: a.[email protected]

geschrieben von Nicola Maier

Previous
Next
Tags
  • Bewerbungstipps

The SThree family

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • Sitemap
  • FAQs
  • © STHREE 2019

Die SThree GmbH ist Teil der internationalen SThree Gruppe (SThree Plc), 1st floor, 95 Bothwell Street, Glasgow, G2 7HX.