• English
  • Deutsch
  • Nederlands
  • français
  • Sthree.com
  • kontakt
  • Instagram
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Jobs
  • karrierechancen
    • einstieg ins recruiting
    • erfahrene personalberater
    • quereinsteiger aus der industrie
    • business operations
  • warum sthree
    • Top Employer
  • Über sthree
  • Bewerbungsprozess
    • Lebenslauf-Vorlage für Recruiter
    • Covid-19 Update für Bewerberinnen und Bewerber
  • Newsletter
  • SThree Blog
  • FAQs
  1. You are here:  
  2. Startseite >
  3. SThree Blog >
  4. Das erfolgreiche Telefoninterview: Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie überzeugen
  • Wir über uns
  • Behind the scenes
  • Bewerbungstipps
  • SThree News
  • Karrieretipps

DAS ERFOLGREICHE TELEFONINTERVIEW: WIR GEBEN IHNEN TIPPS, WIE SIE ÜBERZEUGEN

09.12.2019

das erfolgreiche telefoninterview sthree

Die erste Hürde im Bewerbungsprozess bei SThree ist ganz klassisch ein Telefoninterview. Für viele Bewerber und Bewerberinnen ist das eine ungewohnte Situation, denn viele Bewerber bevorzugen ein persönliches Gespräch, weil man so unmittelbar die Reaktionen des Gesprächspartners wahrnehmen kann.

Im Telefoninterview geht es jedoch um das eigentliche Know How, darum wie man kommuniziert und was man sagt. Es gibt keine Note für besonders schicke Kleidung oder das Aussehen. Nur die Informationen, die man am Telefon miteinander austauscht, zählen.

Wie bereitet man sich am besten auf ein solches Telefoninterview vor? Was ist im Telefoninterview besonders wichtig? Was wird von den Bewerbern erwartet? Wir stellen Ihnen die drei Phasen des Telefoninterviews vor und erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten.

Phase 1 – Die Vorbereitung

„Preparation is key!“ Absolut verpflichtend für jeden Bewerber ist eine präzise Vorbereitung auf das Telefoninterview. Der Personaler am anderen Ende der Leitung merkt sofort an der allgemeinen Gesprächssicherheit und den Antworten des Kandidaten, wie gut die Vorbereitung war. Deshalb sollte man sich auf jeden Fall vor dem Gespräch informieren, was das Unternehmen macht und wie es sein Geld erwirtschaftet. Hier genügen grundlegende Informationen, Details sind nicht notwendig. Sie sollten zudem wissen, welche Kenntnisse und Fähigkeiten die Position voraussetzt.
Zuletzt sollte jeder Bewerber Fragen vorbereiten, die er abschließend stellen kann. Hier sind keine Banalitäten gefragt. Fragen zur spezifischen Karriereentwicklung oder zum Onboarding-Programm bieten sich an. Sie können sich aber auch nach eventuellen Herausforderungen erkundigen oder sich vom Talent Acquisition Team erklären lassen, was SThree von den Mitbewerbern unterscheidet.

Phase 2 – Das Setting

Man sollte sich für das Telefoninterview bestenfalls ein Umfeld schaffen, dass einem echten Bewerbungsgespräch nahe kommt. Suchen Sie sich also einen absolut ruhigen Ort - jedoch keinen Bunker. Man sollte immer bedenken, dass die Telefonverbindung stabil bleiben sollte. Zudem gilt: Raus aus dem Pyjama und rein in einen Anzug! Warum? Psychologisch versetzt man sich damit in eine reale Bewerbungssituation, die etwas Besonderes ist und nichts Alltägliches. Dieser Zustand weist sich nachweislich sehr positiv auf die Performance im Telefoninterview aus.

Zitat Fabian Spanisberger

Phase 3 – Das Gespräch

Allgemein gelten, wie bei einem normalen Bewerbungsgespräch auch im Telefoninterview die Grundregeln einer jeden Kommunikation: Lassen Sie Ihren Gesprächspartner aussprechen und achten Sie auf eine klare und deutliche Aussprache. Im Allgemeinen achten Personaler im Telefoninterview neben dem was man sagt insbesondere darauf, WIE man es sagt. Hier hilft es tatsächlich am Telefon zu lächeln. Wer begeisterungsfähig ist, kann seinen Gesprächspartner eher für sich gewinnen. Weiß man einmal nicht weiter, ist es vollkommen legitim, auch mal eine kurze Denkpause einzulegen, um seine Gedanken gezielt zu formulieren. Lachen kann helfen seine eigene Aufregung im Gespräch zu lockern, sollte aber immer authentisch bleiben.
Kurzum: Ein Telefoninterview sollte immer Spaß machen und man sollte dabei nie vergessen, dass Personaler auch nur Menschen sind!

Sie möchten mehr über Ihre Einstiegsmöglichkeiten als Recruitment Consultant erfahren?

Wenden Sie sich gerne an:

Andrea Höfler Talent Acquisition SThreeAndrea Höfler
Telefon: 089 242 939 893
E-Mail: a.[email protected]


geschrieben von Fabian Spanisberger & Nicola Maier

Previous
Next
Tags
  • Bewerbungstipps

The SThree family

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • Sitemap
  • FAQs
  • © STHREE 2019

Die SThree GmbH ist Teil der internationalen SThree Gruppe (SThree Plc), 1st floor, 95 Bothwell Street, Glasgow, G2 7HX.