Hungersnot, Armut und unzureichende Bildung gibt es leider auch noch im Jahr 2018 in allen Ländern der Welt, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen, demografischen oder geographischen Situation. Aus diesem Grund engagieren wir uns bei SThree seit Jahren für soziale Projekte, unter anderem unterstützen wir mit Spenden durch verschiedene Aktionen die SOS Kinderdörfer. Bei uns wird Corporate Social Responsibility, kurz CSR, groß geschrieben und ist fest in unsere Unternehmenskultur verankert.
Hierzu haben wir unseren CSR-Champion Wolfgang Latton interviewt und folgende spannende Antworten erhalten.
Welche Position hast Du bei SThree und wie lange bist Du schon bei SThree?
Im September 2015 habe ich bei SThree begonnen. Meine Position ist die des Manager of Candidate Relations. Dort betreue ich das Bewerbermanagement im Bereich Netzwerk- und Infrastruktur und Business Intelligence.
Was bedeutet das Thema Corporate Social Responsibility für dich persönlich und wie wird es bei SThree gelebt und gefördert?
Für mich ist CSR ein wichtiges Thema, denn ich finde, wenn es einem persönlich gut geht, hat man Verantwortung. Ich bin sehr dankbar, dass dieses Thema bei SThree wirklich gelebt, ernst genommen und von unserer Führungsebene unterstützt wird. Es ist fest in unseren Unternehmenswerten verankert.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Implementierung in eine Unternehmenskultur und welche Vorteile bringt es diese zu meistern?
Kommunikation ist enorm wichtig. Regelmäßigkeit halte ich auch für unabdingbar. Vergessen darf ich dabei auch nicht die motivierten Mitarbeiter, die sich engagieren und denen dieses Thema persönlich am Herzen liegt. Hier habe ich in der DACH-Region, welche ich betreue, ein sehr gutes Team mit vielen Ideen und Tatendrang.
Die Vorteile für ein Unternehmen sind vielfältig. Es beginnt bei der Gewinnung von Talenten, die sich aufgrund solch sozialer Engagements für einen Arbeitgeber entscheiden. Es prägt intern die Kultur nachhaltig und führt zu intrinsischer Motivation. Es entstehen auch interessante Kontakte und Kooperationen zu anderen Firmen.
Gibt es Bereiche, die du gerne noch mehr unterstützen würdest?
Es gibt heutzutage so viele Bereiche, in denen man sich einbringen kann.
Wir decken aktuell schon ein weites Spektrum ab. Wir unterstützen Menschen, die es schwer haben Jobs zu finden, unterstützen lokale soziale Einrichtungen, machen Schüler für das Berufsleben fit, unterstützen Organisationen durch Spenden, nehmen an Sportevents für gute Zwecke teil etc. Aber ein Bereich, in dem ich glaube, dass generell mehr getan werden müsste, ist die Umwelt. Wir nehmen diese noch als viel zu selbstverständlich hin.
SThree pflegt eine sogenannte „becauseitmatters-Kultur“. Welche anderen Aspekte zusätzlich zum CSR würdest du dieser Kultur zuschreiben?
Definitiv die Diversität bei SThree. Ich fühle mich hier auch so wohl, weil ich viele verschiedene Kollegen habe und das wertzuschätzen weiß!
Transparenz ist auch ein Thema, welches zentral ist. Transparente Karriereziele und eine durchsichtige Struktur machen alles für die Mitarbeiter greifbarer.
Zum Schluss beschreibe bitte in 3 Worten was SThree sonst so besonders für dich macht?
Energie, Diversität, Teamgeist.
Wollen Sie mehr über unsere Tätigkeiten im Bereich CSR erfahren und/oder interessieren sich für einen Einstieg bei SThree? Dann klicken Sie doch einfach auf folgenden Link.