Von der Praktikantin über die Bachelorarbeit zur Head of Talent Acquisition: Andrea ist jetzt schon seit über 9 Jahren bei SThree. Was ihr an ihrem Job besonders gut gefällt und warum kein Tag wie der andere ist, verrät sie uns in ihren sieben Antworten.
1. Seit wann arbeitest du bei SThree und wie bist du hier gelandet?
Ich bin seit dem 1. August 2010 bei SThree. Damals habe ich ein Pflichtpraktikum gesucht und bin über einen Freund der Familie an SThree gekommen. Aus dem Pflichtpraktikum wurde eine Bachelorarbeit und aus der Bachelorarbeit wurde eine Festanstellung.
2. Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?
Wir kümmern uns als Team darum, die besten Talente für uns zu gewinnen. Einen typischen Alltag gibt es bei mir daher nicht. Meine Hauptaufgabe als Head of Talent Acquisition ist es, meinem Team den Rücken freizuhalten und uns als Arbeitgeber strategisch zu verbessern.
3. Was gefällt dir in deinem Job besonders gut?
Ich arbeite hier mit tollen Charakteren zusammen, die jeden Tag ihr Bestes geben. Alleine deshalb freue ich mich jeden Tag auf die Arbeit. Dann noch zu sehen, dass wir jeden Tag den Startschuss für neue Karrieren geben, die Zukunft mitgestalten und so unseren Anteil an der deutschen Wirtschaft leisten, erfüllt meinen Job immer wieder neu.
4. Dein bisheriges Highlight bei SThree?
In 9 Jahren passiert schon recht viel, da ist es schwer ein Highlight hervorzuheben. Ein Highlight ist bestimmt, dass ich mit 30 bereits in das Senior Management bei SThree aufgenommen wurde und so noch mehr Möglichkeiten habe, das Unternehmen aktiv mitzugestalten.
5. Wenn du dich an deinen ersten Tag bei SThree zurückerinnerst: Wie hast du dich seitdem entwickelt?
Als ich hier eingestiegen bin, war ich eine junge Studentin ohne Berufserfahrung. Ich kann mich noch an den ersten Kandidaten Call erinnern. Ich sollte fragen, was die Person verdient. Dieser Kandidat hatte so viele Jahre Berufserfahrung wie ich alt war, das war extrem befremdlich für mich, weil ich sehr viel Respekt vor dieser privaten Frage hatte. Seitdem ist viel passiert. Man lernt natürlich fachlich sehr viel, vor allem aber auch persönlich. Durch unsere Management Trainings lernt man sich selbst noch besser kennen und arbeitet sehr intensiv an sich. In diesen neun Jahren bei SThree konnte ich so viele Erfahrungen sammeln und an Projekten arbeiten. Außerdem habe ich viel Verantwortung übertragen bekommen, auf die ich in einem Großkonzern wahrscheinlich nochmal 15 Jahre hätte warten müssen.
6. Welchen Tipp hast du an zukünftige Bewerber?
Gerade die ersten Jahre sind Investitionsjahre. Seid positiv, offen für Neues und habt Spaß daran, an euch zu arbeiten. SThree bietet so viele Optionen, man muss sie nur ergreifen. Das kann man sehr gut beispielhaft an meiner Karriere sehen. Als ich angefangen habe, hatten wir kein Hochschulmarketing. Ich habe mit meiner Bachelorarbeit für diese Abteilung gepitched und konnte sie danach selbst in Festanstellung aufbauen. Diese Möglichkeiten haben alle, es muss nur die richtige Innovation sein und in die Vision des Unternehmens passen!
7. Eine Sache, die keiner deiner Kollegen bisher über dich weiß?
Schwer zu sagen, ich bin ein recht offenes Buch. Deshalb gibt es eigentlich nichts, was noch keiner über mich weiß.
Sie haben auch Interesse daran, für SThree die passenden Talente zu finden?
Wir suchen momentan eine/n Teamassistent/in für den Bereich Talent Acquisition (m/w/d).
Erfahren Sie hier mehr oder wenden Sie sich direkt an Sandra Raickovic.
geschrieben von Nicola Maier