Du wirst in Düsseldorf starten, unserem größten Standort in der DACH-Region mit über 200 Mitarbeitern. Am Standort sind die Geschäftszweige Computer Futures, Progressive, Real und Global Enterprise Partners vertreten. Wir haben dir einige Tipps zusammengefasst - von der optimalen Wohngegend über Restaurantempfehlungen bis hin zu spannenden Insider-Tipps.
Unser Office in Düsseldorf liegt sehr zentral direkt an der Theodor-Heuss-Brücke. Der Rhein ist in unter zwei Minuten zu erreichen, sodass man dort auch gut die Mittagspause verbringen und das Treiben auf dem Fluss beobachten kann. Auch in die Altstadt benötigt man nur wenige Minuten. Wir empfehlen dir in Düsseldorf folgende Wohngegenden:
Golzheim ist an der Rheinfront mit vielen Traditions- und Designerbauten besetzt und durch den attraktiven, von einer prächtigen Kastanienallee gesäumten, Rheinpark begrenzt. Der Rheinpark reicht bis zur Altstadt Düsseldorfs. An seiner Seite befinden sich Museen, Konsulate, Regierungspräsidium und die Tonhalle, Sitz des Düsseldorfer Symphonieorchesters. Vom Rheinpark führt der Hofgarten, an dem sich Oper und Schauspielhaus befinden, zur Königsallee, dem internationalen Mittelpunkt Düsseldorfs. Wer in Golzheim auswärt essen möchte, muss quasi nur einmal vor die Haustüre treten. In fast jeder Straße befinden sich kleinere und größere Lokale, die die verschiedensten Küchen und Ambiente anbieten.
Pempelfort gilt neben Flingern-Nord als das Szeneviertel innerhalb Düsseldorfs. Aufgrund des großen Kultur- und Freizeitangebots und der Nähe zum Stadtzentrum und zum Rhein ist Pempelfort ein äußerst beliebter und lebhafter Wohnstandort. Neben den zahlreichen Restaurants und Geschäften sorgt ein gut ausgebautes Verkehrs- und Straßennetz dafür, dass sich Anwohner und Besucher sofort gut aufgehoben und versorgt fühlen.
Charakteristisch für Friedrichstadt sind die schachbrettartige Straßenanordnung und die vielen schönen Altbauten mit geringfügig unterdurchschnittlichen Mietpreisen. Eine ausgesprochen beliebte Friedrichstädter Wohngegend findet sich rund um den Fürstenplatz im Herzen des Stadtteils. Die Einkaufsmöglichkeiten in Friedrichstadt sind bunt und vielfältig: Kleine Cafés, Restaurants, Imbisse und Kneipen prägen das Bild.
Derendorf gehört zum Stadtbezirk 1. Im Westen grenzt es an Golzheim, im Norden an den Nordfriedhof und ein ausgedehntes Industriegebiet, im Osten, auf der anderen Seite der Bahngleise, an Düsseltal und im Süden an Pempelfort. Da es hier vergleichsweise viele Arbeitsplätze gibt, hat sich Derendorf als tägliches Einzugsgebiet vieler Pendler etabliert. Während der Gründerzeit war Derendorf Düsseldorfs Industrie- und Eisenbahnzentrum, heute verbindet es bürgerlich-gediegenes mit unkonventionell-jungem Wohnen und sorgt mit seinen zahlreichen Kneipen und Einkaufsmöglichkeiten für interessante Abwechslung. Die stillgelegten Derendorfer Industriegebäude in Norden sollen in Zukunft Schritt für Schritt neuen Wohn- und Bürogebäuden weichen.
Liebhaber ambitionierter Architektur sollten dem Medienhafen einen Besuch abstatten. Allein für die drei skulpturalen, dekonstruktivistischen Bauten von Frank O. Gehry, die inzwischen zum Wahrzeichen von Düsseldorf geworden sind, lohnt ein Abstecher.
Der Rheinturm ist ein Fernsehturm in Düsseldorf. Mit 240,50 Metern ist er das höchste Bauwerk der Stadt und der zehnthöchste Fernsehturm in Deutschland. Der von 1978 bis 1982 erbaute Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste als auch als Aussichtsturm.
Die Königsallee, kurz Kö genannt, ist ein in nordsüdlicher Richtung verlaufender Boulevard im Stadtzentrum von Düsseldorf. Die Kö ist eine der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas. Charakteristisch für ihre Gestaltung sind der Stadtgraben und der eindrucksvolle Baumbestand
Auf einem halben Quadratkilometer schlägt das Herz von Düsseldorf: die Altstadt. Jahr für Jahr ziehen die Gassen zwischen Rhein und Heinrich-Heine-Allee Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Nationale und internationale Restaurants, angesagte Bars und urige Brauereien laden zum Verweilen ein und unzählige Geschäfte locken zur Shoppingtour.
In unseren Büros herrscht eine familiäre Stimmung und die Mitarbeiter verstehen sich gut untereinander. In Düsseldorf gibt es regelmäßige Feierabenddrinks und einmal pro Woche findet ein gemeinsames Fußballkicken statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fallen einige Aktivitäten momentan aus aber auch im Homeoffice wird sichergestellt, dass man in Kontakt bleibt und der Team-Spirit aufrecht erhalten wird durch virtuelle Coffee-Breaks, gemeinsame Sport-Sessions und vieles mehr. Lass dich überraschen - wir freuen uns auf dich!